Das Sakrament der Taufe
Taufe
Sie wollen Ihr Kind taufen lassen oder sind selber an der Taufe und am Christwerden interessiert?
„Herzlich willkommen“: Unsere Türen stehen Ihnen offen.
Bitte melden Sie Ihr Kind bzw. sich im Pfarrbüro Nüdlingen, Kissinger Straße 15 an (am Besten Sie kommen da mal persönlich vorbei).
Der Zelebrant der Tauffeier meldet sich dann bei Ihnen und trifft sich dann zu einem Taufgespräch.
Tauf-Termine für Nüdlingen und Haard:
Der Taufsonntag ist der 2. Sonntag im Monat um 14:00 Uhr.
Je nachdem, sind es auch mehrere Familien in einer Taufe.
Sie können auch die Taufe in der Sonntagsmesse oder nach der Sonntagsmesse um 11:30 Uhr feiern - da bitte Termine im Pfarrbüro Nüdlingen, Tel.: 3489 anfragen.
Da jeden Sonntag in Gemeinden des großen Pastoralen Raums Bad Kissingen Taufsonntage sind, könnten Sie auch woanders die Taufe (mit-) feiern!
Getauft werden ist das eine, ein Christ werden das andere; damit in Ihren Kindern ein Draht zu Gott wächst, und sie ihn lieben und vertrauen lernen, und auch die Liebe zu den Nächsten und zu sich selber, braucht es Sie und den/die Paten/innen; auch wir wollen Ihnen Angebote ermöglichen, mit Gott und der Kirche und mit Christen und christlicher Gemeinschaft und Lebensweise in Berührung zu kommen und im Kontakt zu bleiben.
Falls Ihre Kinder schon älter sind oder Sie als Erwachsener sich taufen lassen wollen, sieht der Vorbereitunsgweg anders aus - und da kann es auch andere Termine für die Taufe geben.
Immer können Sie auch Ihre Kinder segnen lassen, falls Sie sich mit der Taufe noch unsicher sind oder mit der Taufe noch warten wollen.
Welche Unterlagen benötige ich bei der Taufanmeldung?
Sie brauchen für die Taufanmeldung ihres Kindes:
- Geburtsurkunde im Original
- Name u. Anschrift des/der Taufpaten/in. Wenn der Pate/die Patin nicht aus unseren Gemeinden ist, wird ein Taufzeugnis benödigt
Erstkommunion
Die Feier der Erstkommunion
Im Herbst jeden Jahres schreiben wir die Eltern der Kinder im 3. Schuljahrgang an und laden zur Vorbereitung ein.
Die Feier der Erstkommunion für Nüdlingen ist geplant am: 18. April 2021
und für Haard am: 25.April 2021.
Firmung
Informationen zur Firmvorbereitung
Liebe Jugendliche, liebe Eltern,
die Firmung ist ein stärkendes Sakrament und auch das Sakrament zu dem man persönlich JA sagen darf. Im Rahmen des neu entstehenden Pastoralen Raums Bad Kissingen wurde entschieden, die Firmvorbereitung erst ab einem Alter von 14 Jahren (8. Jahrgangsstufe) anzubieten. Diese Entscheidung bedeutet für unsere Pfarrei Nüdlingen-Haard, dass wir in den Jahren 2020 und 2021 keine Firmung feiern werden. Rechtzeitig im Jahr 2021 werden die Jugendlichen informiert, wie die Firmvorbereitung für die Zukunft gestaltet sein wird, denn auch hier sind wir im Aufbruch.
Bis dahin wünschen wir allen eine gute Zeit!
Trauung
Wir möchten heiraten
Die erste Anlaufstelle für eine kirchliche Trauung ist die Kirchengemeinde, in der einer der katholischen Partner wohnt. Ein Seelsorger führt mit Ihnen ein Gespräch in dem das Ehevorbereitungsprotokoll ausgefüllt wird. Dazu werden aktuelle Taufzeugnisse aus Ihrer Taufpfarrei benötigt. Findet die Trauung in unserer Pfarrei statt, wird im Gespräch schon der Rahmen der Feier geklärt und Hilfen gegeben zur Auswahl der Schrifttexte, Gebete und Lieder.
Findet die Feier in einer anderen Gemeinde statt, dann wird das ausgefüllte Protokoll vom Pfarramt mit der Überweisung dorthin gesandt.
Das Sakrament der Ehe spenden sich die Partner gegenseitig. Die Feier findet in einer Messe oder in einer Wort-Gottes-Feier statt.
Krankensalbung
Die Spendung der Krankensalbung
Entgegen überkommener Vorstellungen ist die Krankensalbung kein „Sterbesakrament". Auch eine bevorstehende schwierige Operation, oder eine längere schwere Krankheit kann ein Anlass dafür sein, Gottes Kraft und Trost für diese Zeit in besonderer Weise zu erbitten.
In Zeiten schwerer Krankheit ist es wichtig, dass Mitmenschen dem Betroffenen zu Seite stehen. Dabei geht es nicht nur um tägliche Pflege und Versorgung, auch die Seele eines Menschen bedarf der Hilfe und Unterstützung. Zeigen Sie, dass Sie dem Leidenden nahe sind. Nehmen Sie sich auch Zeit für Gespräche. Selbst Personen, die scheinbar nicht mehr aufnahme- und kommunikationsfähig sind, spüren die Gegenwart eines lieben Menschen und nehmen seine Stimme und Berührungen wahr.
Die Krankensalbung kann mehrfach empfangen werden. Sie will die Nähe Gottes besonders in Krisenzeiten erfahrbar machen. Sie schenkt dem Kranken Stärkung und Zuspruch zur Heilung und Genesung.
Wenn Sie oder ein Angehöriger die Krankensalbung empfangen möchten, wenden Sie sich bitte an den Pfarrer oder an das Pfarrbüro.
Beichte
Sakrament der Versöhnung
Jesus verkündete einen barmherzigen Gott, einen Vater zu dem wir auch in Schuld, Not und Bedrängnis kommen können. Jesus zeigt uns Wege auf: Wege der Umkehr und des Neubeginns. Jesus lebte vor, was es heißt nicht zu verurteilen, sondern den Anderen mit seiner ganzen Lebensgeschichte in Liebe anzunehmen. „Wer ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein" Joh 8,7
Die Verzeihung unserer Sünden durch Gott feiern wir im Sakrament der Buße. Sie können jederzeit ein persönliches Beichtgespräch mit dem Pfarrer vereinbaren.
In unserer Pfarrei gibt es regelmäßige Beichtgelegenheiten, die Termine entnehmen Sie bitte dem Pfarrbrief.
Bei der Beichte bzw. beim Beichtgespräch ist der Beichtende eingeladen auszusprechen, was ihm schwer auf der Seele liegt. Der Priester spricht ihm die Worte der Vergebung Gottes zu.